museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsPaddle steamerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Modell Heckraddampfer FRANZ

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg Schiffsmodelle [VI 96 M]
Modell Heckraddampfer FRANZ (Binnenschifffahrts-Museum Oderberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg / Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Modell Heckraddampfer FRANZ ex HANSA
Original:
Der Dampfer wurde 1909 auf der Schiffswerft Caesar Wollheim in Breslau für die Reederei Zehrmann & Co. Havelberg als HANSA gebaut. Ab 1913 fuhr er für die Dampfergenossenschaft Deutscher Strom- und Binnenschiffer in Fürstenberg. 1925 erfolgte durch den neuen Eigner, die Reederei Friedländer in Breslau die Umbenennung in FRANZ. Ab 1930 gehörte der Dampfer der Schlesischen Dampfer-Companie Berliner Lloyd AG (SDCBL).
1944 wurde das Schiff versenkt und nach dem II. Weltkrieg 1946 geborgen und wieder aufgebaut. Zwischen 1947 - 1965 fuhr der Heckraddampfer die Strecke zwischen Stettin und Breslau bei der DSU.
1965 erfolgte die Stilllegung und 1969 die Verschrottung.
Er war 50,50 m lang, 8,00 m breit und hatte eine Leistung von 480 PS bei einem Tiefgang von 0,93 m.

Material/Technique

Holz

Measurements

L117xB16xH28 cm

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Object from: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.