museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsMittelbyzantinische Zeitx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gürtelschnalle

Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter [SW 1321 E]
Gürtelschnalle (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Thomas Puttkammer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rechteckige Gürtelschnalle mit gravierter Darstellung eines Löwen. Bei diesem Stück fehlen die linke untere Öse und die rechte Halterung für den Riemenhaken. Die Darstellung des Löwen ist hier besonders schematisch.
Nur wenige der erhaltenen Stücke solcher Schnallen sind von hoher künstlerischer
Qualität, die meisten zeigen unterschiedliche
Stufen von Barbarisierung, belegen aber auch, dass diese Schnallen sich im christlichen wie im islamischen
Kulturkreis großer Beliebtheit erfreuten.
Der Löwe galt als Symbol Christi, aber er
symbolisierte auch ganz allgemein Macht und Sieghaftigkeit.

Das Objekt stammt aus Kleinasien oder dem Iran. Eine genauere Eingrenzung ist nicht möglich.

Material/Technique

Bronze

Measurements

Length
3,1 cm
Width
0,4 cm
Height
3,1 cm

Literature

  • Koch-Heinrichs, Friederike [Hrsg.] (2010): Ex Oriente lux : Schätze aus Oberlausitzer Privatsammlungen. Kamenz, Katalog-Nr. 214 (A. Plontke-Lüning)
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.