museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 61
KeywordsArchaeological findx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Römischer Straßenbelag aus Mainz

Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/2001/0127]
Römischer Straßenbelag aus Mainz (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das vorliegende Exponat präsentiert eine faszinierende Darstellung der Römerstraßen, die während der Blütezeit des Römischen Reiches errichtet und gepflegt wurden. Diese Straßen, die sich über tausende Kilometer erstrecken und Europa durchziehen, sind ein herausragendes Beispiel für die ingenieurtechnischen Fähigkeiten der Römer und ihre Fähigkeit zur effizienten Verkehrsplanung.

Die historische Tabula Peutingeriana, eine mittelalterliche Kopie einer antiken römischen Straßenkarte, dient als Grundlage für die Erfassung des genauen Verlaufs dieser Straßen sowie ihrer wichtigsten Verkehrsknotenpunkte. Das römische Straßennetz erstreckte sich insgesamt über beeindruckende 80.000 bis 100.000 Kilometer. Diese Straßen waren nicht nur für den Handel und den Transport von Waren von entscheidender Bedeutung, sondern spielten auch eine wichtige Rolle bei der militärischen Eroberung und Verwaltung des Römischen Reiches. Dieses Exponat veranschaulicht eindrucksvoll die beeindruckende Größe und den Einfluss der Römerstraßen auf die antike Welt und unterstreicht ihre Bedeutung als bedeutende Infrastrukturleistung der Römer.

Material/Technique

Stein

Measurements

H 50; B 82 ; T 80; D

Was used Was used
1
Ancient Rome
[Relation to time] [Relation to time]
1
0 102
Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.