museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsRückentragekorbx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Paar bestickter Tragegurte für Kötze

Werra-Kalibergbau-Museum Textilien & Leder [00226]
Bestickter Gurt für Tragegestell (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Paar Tragegurte gehören zur Kötze (Inv.-Nr. 00225) - es könnte jedoch leicht gewechselt und mit anderen Tragehilfen verwendet werden. Allgemeines zu den Transporthilfen ist dort beschrieben.
Die beiden Tragegurte sind liebevoll mit roten Rosen auf schwarzem Grund im Kreuzstich bestickt und mit einer Drallkordel umfasst. Am unteren Ende sind die Initialen A und B (B und A?)eingestickt und eine kleine blaue Bordüre angenäht. Der Kern der Gurte besteht aus Stramin als Träger für die Stickerei und die Rückseite ist mit feinem Leinenstoff besetzt. An beiden Enden sind Schlaufen aus grobem Leinenstoff angearbeitet, wobei das obere Gurtende mit diesem Material nochmals aufgedoppelt ist.
Die oberen Grutschlaufen werden durch zwei Fenster in den flachen Rückenstreben des Korbes (Inv.-Nr. 0025) gesteckt und rückseitig druch einen Splint fixiert. Unten werden die Schlaufen einfach an den überstehenden Enden der hinteren Eckstreben eingehängt. Um das Ein- und Aushängen zu erleichtern, sind zusätzliche Schnurschlaufen in den Ösen angebracht.

Material/Technique

Leinen, Wolle, Stramin / gewebt, bestickt

Measurements

Länge mit / ohne Schlaufen: 77 cm / 58 cm cm, Breite: 4,7 cm, Stärke: ca. 0,4 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.