museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
KeywordsNebenproduktx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Emaille-Schild "Wendol Zechen Benzol"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006426001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=215997&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Annähernd quadratisches, gewölbtes, emailliertes Blechschild in weiß, grün, orange. Auf weißem Grund oranges Quadrat, darin grün umrandeter Kreis mit weißer Füllung, darauf die grüne Beschriftung "Wendol Zechen Benzol" sowie zwei Felder mit senkrechten Linien. Unten rechts fragmentarisch vorhandene Herstellerangabe. Ecken gelocht.

Im Jahre 1893 wurde das erste Emaillierwerk für Reklameschilder von Schulze & Wehrmann in Elberfeld/Wuppertal gegründet.

Material/Technique

Eisenblech, Emaillle *

Measurements

Width
535 mm
Height
530 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.