museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 159
Object group2. Weltkriegx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Feldpostkarte von Hermann Otto an Else Otto, 09.05.1941

Museum Wolmirstedt Archivalien [A_158.86]
Feldpostkarte von H. Otto an Erich Otto, 09.05.1941 (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Postkarte im Querformat.
Vorderseite mit schwarzem Vordruck für Adress-, Text- und Briefmarkenfeld.
Vorderseite handschriftlich mit Bleistift und Tinte beschrieben: "Norwegen, d. 9.5.41. // Liebe Else // dein lieben Brief habe ich heute erhalten und // sage meinen besten Dank dafür, ich habe mir // sehr gefreut. Und das ich das Päckchen auch // erhalten habt, ich mochte bloß mal wissen wo // das erste Päckchen noch ist was ich ab geschickt // habe, auch ich hoffe doch das ihr das andere // auch schon erhalten habt mit deine Strümpfe // Nun liebe Else du schreibst mit das Geld auch // laß nur du schreibe ich erst eine // Rechnung wenn ich zu Hause bin // also schicken brauchst du es nicht // was ich [...] es mir [...] ab? // Nun liebe Else ich will zu sehen ob // ich [....]träger und Gummiband // auch kriegen tu. Liebe Else ich freue mir // auch wenn ich nu auch auch mal // ein Päckchen schicken kann. Denn // ich habe ja auch von euch auch schon // viel gekriegt. // Nun will ich schicken // und dann geht es zu Amt heute // am 9.5. Vor halbes Jahr sind // wir hier in Trondheim ange // kommen. Es grüßt euch alle // recht herzlich eurer Hermann // Gruß an Wulffs.".
Rückseite mit Schwarz-Weiß-Foto, Motiv: Eine Straße in Trondheim. Am unteren linken Rand Text: "Trondheim. Nordre gate.".

Material/Technique

Papier, Bleistift, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

L: 8,9 cm x B: 14 cm

Written Written
1941
Norway
Received Received
1941
Colbitz
1940 1943
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.