museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
Object groupMärchenbilder von Brigitte Kranichx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Der Froschkönig

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Grafische Sammlung [M 2012/285]
Der Froschkönig (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum / Astrid Mulch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Blatt von Brigitte Kranich zeigt gestaffelt übereinander drei Szenen aus dem bekannten Märchen der Brüder Grimm, der Nr. 1 in der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen. Im unteren Drittel des Bildes steht die Prinzessin am Brunnen, aus dem der Frosch ihr die hineingefallene goldene Kugel herausgeholt hat und ihr gerade reicht. Darüber läuft das Mädchen mit der goldenen Kugel heim und hängt den hinterhereilenden Frosch ab. Den oberen Teil des Bildes füllt das Königsschloß aus, in dem die königliche Tafel angedeutet ist, an der drei bekrönte Personen sitzen.
Das Blatt ist mit 4/7 nummeriert und rechts unterhalb des Druckes mit "BKranich 93" signiert.

Material/Technique

Linoldruck mit Ölfarben

Measurements

Blatt 54 x 39,7 cm

Literature

  • Brigitte Kranich (2004): Windrose bei Baumrose. Brigitte Kranich BIlder und Texte 1994 - 2003. Toppenstedt
  • Uther, Hans-Jörg (1996): Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen. München
  • Weishaupt, Jürgen (1985): Die Märchenbrüder - Jacob und Wilhelm Grimm - ihr Leben und Wirken. Kassel
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Object from: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.