museum-digital
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
OrtKelenderisx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Side, Pamphylien

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Archaik und Klassik [G 4334]
https://ikmk-win.ch/image/ID41/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vs. links zwei Stempelrisse, dezentrierte Prägung; Rs. Überprägungsspuren, Schrötlingsriss.
Vorderseite: Granatapfel.
Rückseite: Kopf der Athena nach r., davor Olivenzweig mit Frucht, in Incusum.
Provenienz: Münzen und Medaillen AG, Basel, Lager (aus dem sog. Fund von Kelenderis)
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.

Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
10.82 g

Literatur

  • Atlan, Side (1967) 68 Nr. 42 (diese Münze). – Kraay, Celenderis (1962) 2 Nr. 5a (diese Münze). – Bloesch, Antike Kleinkunst (1964) Nr. 379 (diese Münze). – Bloesch, Münzkabinett (1958/59) Nr. 66, Taf. 4 (diese Münze). – Bloesch et al., Winterthur 3 (2021) Nr. 43 (diese Münze).
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.