museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 126
PlaceBad Muskaux
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ansicht des mitten im Park liegenden Englischen Hauses

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Sammlung Pückler [EFPiB-932-5]
Ansicht des mitten im Park liegenden Englischen Hauses (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / SFPM (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichten zur Beschreibung des Hermannbades bei Muskau in der Königl. Preußischen Oberlausitz - Ansicht des mitten im Park liegenden Englischen Hauses
Handschriftliche Notiz Pücklers über der Abbildung: 1826

Da sich ihre finanzielle Situation stetig verschlechterte, bemühten sich die Pücklers unentwegt um neue Einnahmemöglichkeiten. Die Existenz zweier Quellen im Gebiet des Muskauer Alaunwerkes, deren Heilwirkung 1822 von dem Kreisphysikus Dr. Kleemann untersucht und durch Probebehandlungen nachgewiesen worden war, brachte die Fürstin auf die Idee, eine Badeanstalt zu gründen. Nach der Umgestaltung und Verschönerung von drei Gebäuden des Alaunwerkes als Mineralbad, Restaurationsgebäude und Logierhaus wurde das Bad am 23. Juni 1823 eröffnet. Im Jahr darauf eröffnete noch ein Logier- und ein Badehaus, die spätere Villa Pückler und die Rosenvilla. In Zeitschriften und in einer kleinen Broschüre (Hermannsbad 1825), die u.a. zwei Beiträge des Berliner Chemieprofessors und Obermedizinalrates Dr. Hermbstädt enthält, wurde für einen Besuch des Bades geworben. Dazu fertigte Ludwig Eduard Lütke, einer der Lehrer von August Wilhelm Schirmer, im Auftrag des Fürsten vier Ansichten von Muskau an, vier davon sandte Pückler zum Beispiel auch an Johann Wolfang von Goethe. Die Aufmerksamkeit, die diese Abbildungen erregten, brachten Pückler auf die Idee, für sein 1825 begonnenes Gartenbuch (Andeutungen über Landschaftsgärtnerei) ähnliche Abbildungen vorzusehen.
Pückler führte darüber hinaus alle fünf Lütke-Ansichten im ersten Band seiner in England begonnenen "Erinnerungsbilder" mit sich. Insgesamt legte der Fürst vier dieser Alben im Großfolio-Format an, in denen er u.a. Ansichten, Porträts, Kunstreproduktionen oder ganzen Broschüren sammelte und mit persönlichen Kommentaren versah. Neben dem Sammeln und Bewahren der eigenen Erlebnisse dienten die Alben auch der Repräsentation der eigenen Person sowie des eigenen Besitzes.

Measurements

Länge: 46 cm, Höhe: 32 cm

Literature

  • Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt Gert (2019): Fürst Pückler: Ein Leben in Bildern. Berlin, Seite 90
Published Published
1825
Königliches Lithographisches Institut (Berlin)
Berlin
Printing plate produced Printing plate produced
1825
Ludwig Eduard Lütke
Berlin
Owned Owned
1825
Hermann, Fürst von Pückler-Muskau
[Relation to time] [Relation to time]
1825
1824 1827
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Object from: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.