museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
PlacePlanetalx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Mühle Locktow

Historische Mühle von Sanssouci Mehlsackanhänger Sackanhänger in der DDR [5 SAH/O 002]
Mühle Locktow (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Mehlsackanhänger ist auf blauer Pappe mit einem roten diagonalen Streifen gedruckt worden. Unter dem Loch zur Aufhängung findet sich die Angabe zur Produktionsstätte und zu dem Besitzer. Unter der schwarzen Trennlinie findet sich die Produktangabe „Roggenmehl Type R 1790“, die Gewichtsangabe „75 kg netto“ sowie die TGL. Der Herstelltag konnte jeweils hinzugefügt werden. An der Seite findet sich die Artikelnummer sowie die EL-Nummer.

Die Wassermühle Locktow wurde bereits 1496 bezeugt. Um 1550 hatte die Mühle zwei Mahlgänge. Der Mühlmeister Wilhelm König tritt das erste Mal im Jahr 1817 als Erb- und Eigentumsmüller auf. Die Mühle wurde anschließend mehrmals verkauft. Die Mühle bleibt im Besitz der Familie Gause vom ca. 1850 bis Anfang des 20 Jahrhunderts und wurde dann an den Müller Friedrich verkauft. Mit gerade 19 Jahren übernimmt Müllermeister Martin Friedrich den Betrieb 1954 nach dem plötzlichen Tod seines Vaters Walter Friedrich und am 13.02.1960 tritt er mit seinem Betrieb in die LPG ein. Im Jahr 1980 wird das Wasserrecht aufgehoben, wegen des Baus der Forellenzucht oberhalb der Mühle. Die Mühle wird elektrisch angetrieben und die Francis-Turbine demontiert. Die Mühle als reine Roggenmühle ist bis 30.01.1992 in Betrieb gewesen. Die Technik ist weiterhin vorhanden.

Material/Technique

Pappe

Measurements

7,00 x 5,00cm

Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.