museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
PlaceHirschfeldx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Flügelaltar aus der Kirche in Niedercrinitz

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Plastiksammlung - Sakrale Kunst [LV/2012/1/K3]
Flügelaltar aus der Kirche in Niedercrinitz (Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser kleine Peter-Breuer-Altar beeindruckt vor allem durch die empfindsame Wiedergabe der Verkündigungsszene: Maria wendet sich dem Engel zu, der ihr die frohe Botschaft ihrer Schwangerschaft überbringt. Das reich vergoldete Bildwerk war vermutlich als Seitenaltar in der Niedercrinitzer Dorfkirche aufgestellt. Im linken Flügel sind die Heiligenfiguren Andreas und Johannes der Täufer erhalten geblieben, während rechts nur noch die beschrifteten Heiligenscheine auf die verlorenen Figuren Anna und Katharina verweisen. Die Außenseiten des Altars sind bemalt und zeigen rechts die Heilige Agnes und links die Heilige Barbara, die in der Zwickauer Region besonders als Schutzpatronin des Bergbaus verehrt wurde.

Material/Technique

Lindenholz, Rahmen aus Fichtenholz, Figuren geschnitz, bemahltbemalt und vergoldet, Linker Flügel: außen Bild der hl. Barbara, rechter Flügel: außen Bild der hl. Agnes, innen fehlen beide Figuren

Measurements

Objektmaß (H/B/T): 142 x 100 x 22 cm

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Object from: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.