museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
PlaceEisstadion Davosx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Davos Platz von der Hohen Promenade (Dezember 1903-Januar 1904)

Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Stereo-Fotografien [87472]
Davos Platz von der Hohen Promenade (Dezember 1903-Januar 1904), 87472 sn L (DRM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: DRM / Wilhelm Conrad Röntgen (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Blick von der sogenannten Hohen Promenade (Weg unterhalb der Schatzalp) auf das Zentrum von Davos Platz. Rechts des Baumstamms sieht man einen Teil der 1892-94 erbauten katholischen Marienkirche. Links des Baumstamms windet sich die Schatzalpstraße den Berg herauf. Im Talboden ist die weitläufige Eisfläche der Eisbahn Davos mit dem Tribünengebäude erkennbar. Die Eisfläche ist mit vielen Menschen bevölkert. Links davon liegt der Kurpark und dahinter sieht man schon die ersten Gebäude des Ortsteils Davos Dorf.

Material/Technique

Glasplatte / Stereonegativ; Stereodiapositiv

Measurements

Höhe: 4,4 cm, Breite: 10,7 cm

Literature

  • Ritzmann, Kurt (2001): Wilhelm Conrad Röntgen und die Schweiz. Ein Beitrag zur Biographie des Entdeckers der nach ihm benannten Strahlen. Remscheid, S. 138
Deutsches Röntgen-Museum

Object from: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.