museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
PlaceTreptower Torx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Neubrandenburg: Treptower Tor

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Sonstige Länder [LGV-Archiv, C 12 G-3-330]
Neubrandenburg: Treptower Tor (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Holzschnitt von Jorg Brücke, ca. 1930er Jahre
Der Blick geht innerhalb der Stadtmauer von Süden auf die entsprechende Seitenfront des Treptower Tores. Im Vordergrund der anschließende Teil der Stadtmauer mit Wiekhaus an der 3. Ringstraße.
Jorg Brücke (1880–1967) war als Architekt, Maler und Graphiker in Neubrandenburg tätig, wo eine Straße nach ihm benannt ist.

Provenienz: Erworben 2022 im Antiquitätenhandel in Plau am See (Mecklenburg).

Inscription

In der Darstellung monogrammiert re. u. (ligiert) "JB".
Unterhalb der Platte mit Bleistift bez. li. u. "Holzschnitt – Handdruck.", re. u. sign. "Jorg Brücke.", außerdem am Blattrand re. u. bez. "Neubrandenburg."

Material/Technique

Holzschnitt auf Bütten; Blatt gebräunt (Lichtschaden)

Measurements

Plattengröße: 20,2 x 11,5 cm; Blattgröße: 34,5 x 24,3 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.