museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 14
PlaceBad Dürrenbergx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Saug- und Pumpensätze

Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Historische Modellsammlung [VIII. 1]
Saug- und Pumpensätze (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Modell zeigt vier verschiedene Pumpenkonstruktionen, die zur Wasserhaltung im Bergbau eingesetzt wurden. Es handelt sich um eine Saug-Hubpumpe, eine Druckpumpe, eine einfach wirkende Saug-Druckpumpe und eine doppelt wirkende Saug-Druckpumpe. Die Pumpen waren funktionstüchtig, die gläsernen Rohre machten das Wirkprinzip der verschiedenen Pumpen sichtbar. Man kann daher von einem idealtypischen Lehrmodell sprechen. Anderseits unterscheidet es von den meisten Sammlungsstücken, dass es aus Buchsbaum gefertigt und mit aufwendigen Zierelementen versehen wurde. Ein Grund dürfte daran liegen, dass das Modell 1837 auf der Gewerbeausstellung in Dresden gezeigt wurde. Es ist aber offen, ob es tatsächlich zum Bau in dieser Form kam. Als vermeintlicher Standort der Originalmaschine kommt der Borlachschacht in Bad Dürrenberg in Frage.

Material/Technique

Holz, Metall, Glas / lackiert, gefasst (teilweise)

Measurements

Length
67 cm
Width
45 cm
Height
81 cm
Created Created
1836
Maschinenbauwerkstatt Halsbrücke
Halsbrücke
Was used Was used
1840
Freiberg University of Mining and Technology
Freiberg
1835 1922
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Object from: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.