museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceSt. George (Bad Freienwalde)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bad Freienwalde/Oder: Blick vom Hotel Müller zur Georgenkirche

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-220]
Freienwalde/Oder: Blick vom Hotel Müller zur Georgenkirche (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bleistiftzeichnung von Reinhold Hagen, 1881
Der Blick geht vom – auf der Nordostseite der Königstraße gelegenen – damaligen "Hotel Müller" (Haus-Nr. 11, heute "Hof-Theater"), in dem der Zeichner sich offenkundig eingemietet hatte, nach Süden über die Königstraße zur Georgenkirche (heute Konzerthalle), vor dieser die einmündende Georgenkirchstraße, am rechten Bildrand Eckhaus Königsstraße/Georgenkirchstraße. Im "Hotel Müller" befand sich auch ein Theatersaal.
Der Zeichner, Reinhold Hagen (1859–1933), war damals noch ein sehr junger Mann von knapp 22 Jahren. Später wurde er Stadtbaurat in Eberswalde. Die Zeichnung stammt demnach wohl aus seinen Studienjahren, offenbar aus einem Skizzenblock. Vgl. die beiden weiteren Freienwalder Blätter gleicher Provenienz vom 2. und 4. Juni 1881 (C 12 H-4--221 und -222; siehe Link zur Objektgruppe).

Provenienz: Erworben 2022 im Antiquariatshandel in Münster/W.

Inscription

Bez. li. u. "Freienwalde: v. Hôtel Müller / 2. 6. 81." Monogrammiert re. u. "RH".

Material/Technique

Bleistift auf Zeichenpapier

Measurements

Blattgröße: 23,3 x 14,6 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.