museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceDuchy of Friedlandx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Taler des Herzogtums Friedland unter Albrecht von Wallenstein (1627)

Kunstsammlungen der Veste Coburg Münzkabinett [0319,0001]
Taler des Herzogtums Friedland unter Albrecht von Wallenstein (1627) (Kunstsammlungen der Veste Coburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen der Veste Coburg / Dieter Ertel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Albrecht von Wallenstein (1583–1634) entstammte einem verarmten protestantischen Zweig der böhmischen Adelsfamilie von Waldstein. Im Alter von 12 Jahren verwaist, wuchs er bei Verwandten auf. Nach seinem Übertritt zum Katholizismus trat er in kaiserliche Dienste. Ab 1608 ermöglichte ihm die Heirat mit einer reichen Witwe den weiteren gesellschaftlichen Aufstieg und 1617 die Aufstellung einer eigenen kleinen Armee, mit der er den späteren Kaiser Ferdinand II. militärisch unterstützte. Seine unerschütterliche Kaisertreue während des böhmischen Aufstandes sicherte seine weitere Karriere als einer der wichtigsten Heerführer des dreißigjährigen Krieges.
Ab 1622 kaufte Wallenstein in großem Umfang die Güter vertriebener protestantischer Grundbesitzer auf und kam so schließlich in den Besitz eines knappen Fünftels des Königreichs Böhmen. Systematisch zum Musterstaat ausgebaut, finanzierte dieses Territorium in erster Linie die militärischen Aktivitäten Wallensteins. Seit 1625 führte er für dieses Gebiet den Titel eines Herzogs von Friedland, verbunden mit dem Recht zur Prägung eigener Münzen wie des ausgestellten Talers. Das Herzogtum Friedland wurde nach der Ermordung Wallensteins zerschlagen.

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Dm. 43 mm, Gew. 28,58 gr.

Kunstsammlungen der Veste Coburg

Object from: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.