museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 23
PlacePutlitzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Steinaxt

Museumsfabrik Pritzwalk Ur- und Frühgeschichte [004.00023]
Steinaxt (Museumsfabrik Pritzwalk CC BY-SA)
Provenance/Rights: Museumsfabrik Pritzwalk / Lars Schladitz (CC BY-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Axt wurde 1925 als Einzelfund in Sagast geborgen und im Geol.-Pal. Institut in Berlin bestimmt.
Das dichte, schwarze und gut polierte Gestein wurde als nordischer Serpentin importiert. Oben ist die Axt konvex, unten konkav, sie hat eine abgerundete, weiche Form und weist beiderseits des Schaftloches eine senkrechte Wulst auf (Schaftlochverdickung).

Bei dieser Axt handelt es sich um einen typischen Leitform, die in einer frühen Phase der Schnurkeramik und der sogenannten Einzelgrabkultur am Ende der Jungsteinzeit in ganz Mitteleuropa charakteristisch ist.

Material/Technique

Stein, Nordischer Serpentin

Measurements

H: 3,3 cm x L: 15,8 cm x B: 5,7 cm

Museumsfabrik Pritzwalk

Object from: Museumsfabrik Pritzwalk

Wer mehr über die Industrialisierung im ländlichen Raum erfahren möchte, taucht in der Museumsfabrik Pritzwalk in die Zeit um die Wende vom 19. zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.