museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
PlaceLorchx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Martinskirche in Lorch am Rhein

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15016]
Die Martinskirche in Lorch am Rhein (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Blick auf die dreiachsige Fassade der gotischen Kirche St. Martin in Lorch am Rhein. Rechts im Hintergrund der mächtige Turm über quadratischem Grundriss. Die Studie entstand auf einer Rheinreise 1853, die Steinle der Vorbereitung der Bilder vom Rheinmärchen diente (vgl. ohne-Inv.-Nr. 002). NSt

Inscription

Bez. u. li.: "Lorch d. 14 7tbr. 53." (Bleistift). Verso bez. u. li.: "N.o 25" (Bleistift); u. li.: "313 c" (Bleistift).

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. li. violetter Nachlasstempel Ed. v. Steinle. Verso mittig auf dem Untersatzkarton nummerierte Marke der Sammlung Johann Georg Prinz von Sachs

Material/Technique

Bleistift auf bräunlichem Karton, auf grauen Untersatzkarton montiert

Measurements

Karton: 388 x 173 mm

Detailed description

Provenienz:
Sammlung Gustav Schiller, Frankfurt am Main (Lebensdaten unbekannt). 1908 versteigert bei F. A. C. Prestel, Frankfurt am Main (Aukt.-Kat. Prestel Frankfurt am Main 1908, Lot 343, S. 51). | Sammlung Johann Georg Prinz von Sachsen (1869-1938), Dresden. | Erworben 1976 bei Arno Winterberg, Heidelberg.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.