museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceMaghrebx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Arabischer Friedhof"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 2007/4.187]
Grafik "Arabischer Friedhof" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Fotodruck aus der Zeitung "Illustrirte Welt" von 1909, S. 279, zeigt eine Szene auf einem islamischen Friedhof. Einige der Grabstätten sind mit weiß gestrichenen, kuppelförmigen und kleinformatigen Grabbauten überdacht, vergleichbar mit den Qubbas, und ähneln den Kuppelgräbern lokaler Heiliger im ländlichen Maghreb. Zwischen älteren Grabstätten, deren Steinauflagen bereits gebrochen sind, findet eine neue Beerdigung statt. Zahlreiche Trauergäste in weißen Djellabas stehen und sitzen bei einem mit Tuch verhüllten Grabmal, neben dem mehrere Fahnen stehen. Das Grabmal erinnert an die provisorischen Zelte (qubbe), mit denen vorislamische Beduinen ein frisches Grab überdeckten.
Die Grafik ist in der unteren linken Ecke mit einem ligierten Monogramm versehen: "AS".

Material/Technique

Papier / Fotodruck

Measurements

20,8 x 28,8 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.