museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceBösebrückex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ommo Wille: Bornholmer Brücke bei Nacht, 2007

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Bahnhöfe und Industriekultur [Wil IV-2]
Ommo Wille: Bornholmer Brücke bei Nacht, 2007 (© Ommo Wille/ VG Bild-Kunst, 2022/23 RR-F)
Provenance/Rights: © Ommo Wille/ VG Bild-Kunst, 2022/23 (RR-F)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Bornholmer Brücke, eigentlich Bösebrücke, verbindet die Stadtteile Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen. Die Bornholmer Straße verläuft über die Stahlbogenbrücke, die zudem über Aufgänge zu den Bahnsteigen der S-Bahn-Station Bornholmer Straße verfügt. In Zeiten der deutschen Teilung markierte sie die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Am Abend des 9. November 1989 wurde der Grenzposten an der Bösebrücke als erster geöffnet, sodass sie als Ausgangspunkt des Mauerfalls durch internationale Medien ging. Ommo Wille betont in seiner Kohlezeichnung die nächtliche Stimmung an der Brücke durch den Einsatz von Weißstift. In Kontrast zu den intensiven Linien des Kohlestifts stellen die hellen Flächen beleuchtete Stellen dar. Auf der linken Seite der Zeichnung deutet durch Künstler die kastenförmige Eingangshalle der U-Bahn-Station an.

Ommo Wille wurde 1959 im friesischen Jever geboren und lebt als freier Künstler in Berlin. Er studierte 1981 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und ging ab 2000 als Gastdozent in die Lehre an der Universität der Künste in Berlin. Bekannt ist er u.a. für seine Teilhabe an der Künstlergruppe „interDuck“, die er in den frühen 1980ern mitbegründete. Die Gruppe zitiert wichtige Werke der Kunstgeschichte und ersetzt die Protagonisten durch Comic-Enten. Wille schaffte 150 Werke der so genannten DUCKOMENTA, u. a. auch die „Büste der Königin Duckfretete“ (1989).

Material/Technique

Kohle auf Papier

Measurements

60 x 80 cm (Rahmen), 40 x 59 cm (Blatt)

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Object from: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.