museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceAmrasx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Buckler

Bayerisches Armeemuseum Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500) Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) Schatzkammer Ausrüstung [A 8460]
Buckler (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Bayerisches Armeemuseum / Gert Schmidbauer (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schild mit ovaler Grundform, der sowohl in der Längs- als auch Querachse konkav gewölbt ist. Auf Vorderseite ist ein mehrfach durchbrochener, achtkantiger Hauptsporn (in Bändern auslaufend) sowie vier kleinere Spitzen auf Bändern (kreisförmig um
Hauptsporn angeordnet) angebracht. Auf einem umlaufenden Hauptband sind zudem zwölf Spitzen aufgeschmiedet. Dieses Hauptband wölbt sich an den vier Eckpunkten hoch. An zwei dieser Hochwölbungen sind herzförmige Ösen (eine verloren) und zwei Blüten angebracht. Die Frontseite ist zwischen den Eisenbändern mit rotem Samt ausgekleidet.
Der große, unförmige Holzgriff auf der Rückseite ist mit dunkelbraunem bzw. schwarzem Leder bezogen.

Material/Technique

Eisen, Samt Leder

Measurements

Höhe 13 cm / Breite 13,8 cm / Tiefe 20,5 cm

Literature

  • Historische Waffen- und Kostümkunde (seit 1897): Zeitschrift für historische Waffenkunde. Dresden, Bassermann-Jordan, Ernst von, Faustschilde im Kgl. Bayr. Nationalmuseum in München, Band 2 (1900/1902), S. 173 f.
  • Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias (2017): The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16). Mailand, S. 140-143 und S. 259
  • Schmidt, Herbert (2015): The Book of the Buckler. Wyvern Media Ltd.
  • Schönauer, Tobias und Reiß, Ansgar (Hg.) (2021): Plattenrock, Buckler und Conquistador. Aus der Schatzkammer des Bayerischen Armeemuseums. Neustadt an der Aisch, Schönauer, Tobias, Von Innsbruck nach Bayern. Ein Buckler aus Schloss Ambras als Kriegsbeute, S. 150-163
Created Created
1480
Southern Germany
Owned Owned
1806
Bavarian Army
Ambras Castle
Owned Owned
1819
Königlich Bayerische Gewehrkammer
Munich
Owned Owned
1932
Bavarian Army Museum
Munich
1479 1934
Bayerisches Armeemuseum

Object from: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.