museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 53
PlaceKallstadtx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kallstadt, Bombentrichter, 1941

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto 2. Weltkrieg/3. Reich [2023/1451]
Kallstadt, Bombentrichter, 1941 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Abzug wurde von einem Negativ (2022/0208/002) generiert. Es gehört zu einer Reihe von Aufnahmen, die die Zerstörungen nach dem Fliegerangriff am 6.7.1941 auf Kallstadt zeigen.
Zu sehen ist hier ein Mann im dunklen Anzug und ein Junge in kurzen Hosen, die in einem breiten und tiefen Bombentrichter stehen. Während der Junge in die Kamera blickt, scheint sich der Mann etwas anzuschauen, was er in seiner Hand hält.
Das Foto dürfte kurz nach dem Luftangriff aufgenommen worden sein.
Von dem Bild existiert noch eine abfotografierte Version.

Dat.: Juli 1941

Material/Technique

Papier/fotografiert

Measurements

10,1 x 9,9 cm

Literature

  • Ludwig Faust (2005): Als die Vernichtungsmaschinerie lief.... - Bad Dürkheim und die Vorderpfalz im Luftkrieg 1939-1945. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.