museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceSchloss Hüttensteinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Landschaft bei Mondsee

Historisches Museum der Pfalz - Speyer [HM_1988_264_19]
Landschaft bei Mondsee (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bezeichnet oben links: "Mondsee 1843 (von fremder Hand"); rechts oben "10"; links unten "22. Juli 1843 - auf dem Weg nach Mondsee". Fried wurde von Carl Theodor Fürst von Wrede (1797-1871), dem ehemaligen Regierungspräsidenten der Pfalz, im Februar 1842 eingeladen, einige Monate auf seinen Besitzungen bei Mondsee im Salzkammergut zu verbringen. Wrede wartete ungeduldig darauf den Künstler bei sich zu begrüßen, um ihm einige Aufträge zu erteilen. Fried tat sich jedoch schwer Frau und Kind in Landau zu verlassen und eine befristete Zeit in den Diensten des Fürsten zu verbringen. Endlich traf er nach einem Zwischenhalt in München am 22. Juli 1843 in Mondsee ein. Wrede war verschnupft, da sich der Maler über ein Jahr zeitgelassen hatte, seinen Wünschen nachzukommen. Zudem war bereits der Maler Eugen Adam (1817-1880), der dritte Sohn des bekannten Malers Albrecht Adam (1786-1862), in Mondsee eingetroffen. Adam war bereits dabei zwei Ansichten des Schlosses "Hüttenstein" bei Sankt Gilgen zu malen, zwei Aufträge, die ursprünglich Fried zugedacht waren. Wrede hatte Hüttenstein 1843 im neugotischen Stil umbauen bzw. neu errichten lassen. Fried und Wrede besuchen gemeinsam Hüttensee ...
Durchlaufende Nummerierung jeweils auf der oberen rechten Skizzenbuchseite: hier: "10".

Material/Technique

Bleistiftzeichnung

Measurements

185 x 280 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.