museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceArrondissement of Virtonx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Feldpostkarte aus Virton (Belgien) vom 24.12.14

Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben [0002 22]
Feldpostkarte aus Virton (Belgien) vom 24.12.14 (Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Motiv und Beschriftung:
Abgebildet ist eine Brücke über die Semois, ein Fluss in Südbelgen,
Der angegebene Ort Moyen-Izel ist ein Teil der jetzigen Gemeinde Chiny
Die Brücke hat fünf Brückenbögen.

Im Vordergrund sieht man drei Frauen und ein Kind. Zwei der Frauen knien am Ufer. Es scheint sich um Fischersfrauen zu handeln die gerade Fische putzen.

heutige Ansicht: siehe Link

Die Karte wurde gesendet von K. Kurbrek an die Fam. Obee

Transkription der Karte:
Virton am 24.12.14
Geehrte Familie Obee!
möchte Ihnen auch wieder einmal ein Gruß übermitteln. Ihr lieber Mann hat mir schon einige mal Nachricht gegeben daß es ihm noch gut geht welchs mein Wunsch auch für die Zukunft sein soll...

Gruß K. Kurbrick

Material/Technique

Pappe

Measurements

13,7 x 8,9 cm

Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben

Object from: Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben

Das Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben zeigt die Alltagsgeschichte der Bewohner der Umgebung, insbesondere aus den Bereichen Kochen und Küche,...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.