museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
PlaceDoge's Palacex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fächerpalmette einer antiken Stele / Kapitellblatt vom Dogenpalast in Venedig

Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Wa 19]
Fächerpalmette einer antiken Stele (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Angela Bößl (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Druckentwurf für eine Wandtafel als Lehrmittel, beidseitig bedruckt.

Die Vorderseite des Blattes wurde in schwarz-weiß wiedergegeben in der Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. II, Taf. 9. Das Blatt zeigt eine Fächerpalmette einer Stelenbekrönung aus dem Museum zu Athen, darüber den Fächer einer Zwergpalme (Chamaerops humilis). Meurer sah in der Zwergpalme das Vorbild für die Reliefbildung der Palmette.

Das Motiv der Rückseite wurde ebenfalls in schwarz-weiß wiedergegeben in der Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. VI, Taf. 7. Dargestellt ist das Blatt eines Säulenkapitells vom Dogenpalast in Venedig, das zwischen 1424 und 1442 entstand. Laut Meurer stand das Schöllkraut (Chelidonium) Pate für die gewählte Form.

Material/Technique

Schwarzlithographie

Measurements

70 x 100 cm

Printing plate produced Printing plate produced
1909
Moritz Meurer
Printed Printed
1909
C.G. Röder
Leipzig
1908 1911
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.