museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
PlaceKütahya Provincex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kanne

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [V 1181]
Kanne (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Blau-Weiß-Dekor ohne schwarze Umrisslinien weist mit Ausnahme des Blattkranzes am Übergang vom Gefäßkörper zum Hals der Kanne keine Beziehungen zum osmanischen Hofstil auf. Das könnte für eine Herstellung in Kütahya oder im syrischen Raum, eventuell sogar im osmanischen Europa sprechen. Auch die Form (lange, geschwungene Tülle und schlanker Hals) kommt selten bei osmanischen Keramiken vor. Die Zinnmontierung ist eine spätere europäische Hinzufügung. (Text: Reingard Neumann)
Hergestellung: Syrien oder Türkei

Ankauf von Franz Bock, Aachen, in den 1880er Jahren.

Material/Technique

Quarzfritte-Keramik, Unterglasurmalerei. Spätere europäische Zinnmontierung

Measurements

Höhe 26,2 cm (ohne Deckel), Breite 16,2 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 134
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.