museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlacePetzenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Glocke mit Ritzverzierungen

Westfälisches Glockenmuseum Gescher Kirchenglocken [1994/1]
Glocke mit Ritzverzierungen (Westfälisches Glockenmuseum Gescher CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Glockenmuseum Gescher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Glocke mit stark abfallender Haube (Übergangsform) mit umlaufendem einfachen Zierring auf dem Wolm. Auf der Schulter bis zum Schlagring befindet sich ein Ritzdekor. Dargestellt sind friesartig angeordnet: Ein Drache, vier unterschiedlich große Ringe von der Haube bis zum Wolm, ein florales Motiv in Form eines Pflanzenstiels mit Blättern und Blüten (Wurzel Jesse?), ein weiteres florales Motiv (Lebensbaum?) sowie ein Rautengitter.
Die Glocke besitzt eine 6-Henkel-Krone mit großer Mittelöse. Die Henkel sind rund und ohne Verzierungen. In der Mitte der Mittelöse befindet sich restliche Bronze aus dem Zulauf beim Glockenguss.

Die Verzierungen dieser Glocke sind in einer Ritztechnik auf die Falsche Glocke aufgebracht worden. Ihre Bedeutung ist immer noch ungeklärt. Eindeutig christliche Symbole, wie ein Kreuz oder Heiligendarstellungen, fehlen. Möglicherweise sind der Lebensbaum, die Wurzel Jesse und ein Drache dargestellt. Als Symbol des Bösen könnte das Drachenmotiv als Sieg des Christentums gedeutet werden, da der Drache jetzt mit dem Klang einer geweihten Glocke das Christentum verkünden muss.

Schlagton: fis2 -7

Material/Technique

Bronze

Measurements

Höhe: 83 cm; Durchmesser: 80 cm; Gewicht: ca. 100 kg

Westfälisches Glockenmuseum Gescher

Object from: Westfälisches Glockenmuseum Gescher

Das Westfälische Glockenmuseum in Gescher ist das einzige Museum in Nordrhein-Westfalen, das auf das Thema Glocke spezialisiert ist. Während der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.