museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceNiederotterbachx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Siegel der Gemeinde Nieteroterbach (Niederotterbach)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Obrigkeit und Behörden [HM_0_02492]
Amtliches Siegel der Gemeinde Nieteroterbach (Niederotterbach) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Amtliches Siegel der Gemeinde Nieteroterbach (Niederotterbach, heute in Rheinland-Pfalz) mit runder Siegelplatte aus Bronze und gedrechseltem Holzgriff mit kugelförmigem Knauf. Die Siegelplatte zeigt mittig die Initiale der Stadt, die von drei französischen Lilien umrahmt wird. Darüber ist eine Krone eingraviert und darunter die Jahreszahl 1790. Bereits 1789 hatte das Elsass im Zuge der Französischen Revolution und zum Zweck der Vereinheitlichung und Zentralisierung Frankreichs seine Teilautonomie verloren. 1790 wurde das Elsass in die beiden Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin aufgeteilt. Das nördliche Département Bas-Rhin umfasste vier Verwaltungsdistrikte (Wissembourg, Haguenau, Strasbourg und Benfeld), die 1800 zu Arrondissements umstrukturiert werden sollten. Zum Distrikt Wissembourg gehörten fünf Kantone, darunter der Kanton Wissembourg. Zu diesem gehörte wiederum Niederotterbach. [Johanna Kätzel]

Inscription

Umschrift: NIETEROTERBACH MUNICIPALITAET:
Stempelaußenrand: JOHAN MATAES ENGELHART.

Material/Technique

Holz, Bronze

Measurements

L Griff: 65 mm; D Stempelplatte: 32 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.