museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
PlaceKirkelx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ansicht eines Dorfes (möglicherweise Kirkel mit Burg und Burgberg)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HMP_1985_0272]
Ansicht eines Dorfes (möglicherweise Kirkel mit Burg und Burgberg) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Freie Variation der Kirkeler Burgsilhoutette mit Teilen des Städtchens am Fuße des Berges von Osten gesehen. Signiert links unten °Hanns Fay°. Hanns Fay begann sein künstlerisches Schaffen als Tüncher und Dekorationsmaler in seiner Geburtsstadt Frankenthal. In den Jahren 1906 bis 1911 arbeitete er als Dekorationsmaler in Berlin. Abgesehen von einem kurzen Besuch bei einem kaiserlichen Hofmaler blieb er Autodidakt. Nach seiner Heirat zog er 1914 nach Speyer. In dieser Zeit war Mitglied des Bundes Pfälzer Künstler, entwarf 1925 Notgeldscheine für die Stadt sowie eine Briefmarke mit dem Speyerer Dom und gestaltete Wanddekorationen in öffentlichen Gebäuden in Speyer und Umgebung.[1] Im Jahr 1927 malte er die Kirche in Ramsen aus. Von Existenzängsten geplagt, erhoffte sich Fay durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten ökonomische Verbesserung. Er zog 1933 nach Neustadt an der Weinstraße, wo er Geschäftsführer der nationalsozialistischen Nachfolgeorganisation des Pfälzischen Kunstvereins wurde.
siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Hanns_Fay

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

HxB: 29 x 42 cm; Rahmenmaß: 53 cm br., 40,5 cm h.

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.