museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceDimbach, Germanyx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bibel in der Übersetzung Martin Luthers

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Luther, die Protestanten und die Pfalz (Sammlungsausstellung) [D_0056]
Bibel in der Übersetzung Martin Luthers (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wittenberg 1540/1541. Lederrücken mit Goldprägung. Teils ganzseitige Illustrationen.

Die Wiederentdeckung der Bibel ist für Martin Luthers Theologie maßgeblich. Seiner Auffassung nach sprach das in der Bibel niedergeschriebene Wort Gottes für sich selbst und bedurfte nicht der Vermittlung durch die römische Lehrmeinung. Sein Leitspruch „Sola scriptura“ (allein durch die Schrift) bedeutete für ihn, dass sich die christliche Heilsbotschaft in unverstellter Form in der Bibel findet. Die volksnahe Übersetzung der Bibel aus dem Griechischen und Aramäischen (Neues Testament) und aus dem Hebräischen (Altes Testament) ins Deutsche wird für Luther zur Lebensaufgabe. Von 1522 an erscheinen die von ihm übersetzten biblischen Bücher in Einzeldrucken. 1534 liegt die Lutherbibel erstmals in kompletter Übersetzung auf Deutsch vor.

Diese Familienbibel wurde ca. 250 Jahre lang innerhalb der Familien Funck und Heft im südwestpfälzischen Dimbach von Generation zu Generation vererbt. Durch ihre viele handschriftlichen Einträge wird sie zu einem besonderen kulturhistorischen Kleinod. [Tekampe, Haase, Knapp]

Material/Technique

Papier, Leder, Textil, Druck mit beweglichen Lettern

Measurements

H: 32,3 cm; B: 21,8 cm; T: 8 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.