museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceŁazienki Parkx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Der Lazienki-Park in Warschau

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-13523b]
Der Lazienki-Park in Warschau (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Friedrich Constantin "Fritz" von Stein (1772-1844) war der jüngste Sohn von Charlotte und Josias von Stein und ein Liebling Johann Wolfgang von Goethes. Unter anderem unterrichtete Goethe ihn in der Zeichenkunst, in der beide dilettierten. 1955 erwarb das FDH insgesamt 17 Zeichnungen von Fritz von Stein aus dessen Nachlass, darunter auch eine Gruppe von vier Zeichnungen, die sich hinsichtlich der Materialität und Technik als eine zusammengehörige Gruppe präsentieren (Inv.-Nr. III-13523a, III-13524a, III-13524b) und Sujets aus Warschau zeigen. Das vorliegende Blatt zeigt den Lazienki-Palast und den umliegenden Park in Warschau. Es könnte zeitgleich mit den beiden auf Mai 1796 datierten Ansichten von der Terrasse des Wilanów-Palastes - möglicherweise auf einer von Breslau aus getätigten Reise, wo Fritz von Stein ein Volontariat an der preußischen Domänenkammer absolvierte - entstanden sein.

Inscription

Verso bez. u. mittig: "Hs 9942" (Bleistift)

Markings

  • Watermark (Other)
    Wz.: & / ZOONEN (oben beschnitten, IIIIII 148, Breite 138)

Material/Technique

Feder in Grau (stellenweise gebräunt) über Spuren von Bleistift auf Vergépapier

Measurements

Blatt: 264 x 375 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Nachlass von Friedrich Constantin von Stein (1772-1844). | Erworben 1955 bei J. A. Stargardt, Marburg.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.