museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
PlaceWolkenburg-Kaufungenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Kirche zu Wolkenburg aus dem Tale vom Fußweg nach Penig, aus Kassette: Städte und Landschaften aus dem Gebiet der Zwickauer Mulde, Blatt 44

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Graphische Sammlung [38/274/37]
Die Kirche zu Wolkenburg aus dem Tale vom Fußweg nach Penig, aus Kassette: Städte und Landschaften aus dem Gebiet der Zwickauer Mulde, Blatt 44 (KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum RR-F)
Provenance/Rights: KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von Norden blickte der Künstler in das Muldental mit seinen waldigen Uferhängen. So zeigt das Aquarell rechts oben die am Hang stehende, im klassizistischen Stil erbaute Kirche zu Wolkenburg. Dieser gegenüber und tiefer liegend befinden sich die Gärtnerwohnung und Wirtschaftsgebäude. Dahinter ragt der Turm des Schlosses empor. Im Vordergrund weiden Rinder auf einer Wiese vor einem Getreidefeld. Neben diesem steht eine weibliche Figur mit einem Rechen.

Material/Technique

Aquarell auf Zeichenpapier, auf Karton montiert, mit zwei Tuschelinien umrandet

Measurements

Blattmaß: 9,5 x 14,5 cm

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Object from: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.