museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
PlaceWerra-Suhl-Talx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gummistempel der Betriebsberufsschule VEB Kalibetrieb „Werra“

Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00280]
Gummistempel der Betriebsberufsschule VEB Kalibetrieb „Werra“ (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Stempel stammt aus der ehemaligen Betriebsberufsschule des VEB Kalibetrieb „Werra“ in Dippach. Hergestellt wurde er durch den Gummistempelhersteller Georg Kombrodt in Schmalkalden.
Die Betriebsberufsschulen waren in der DDR Bildungseinrichtungen für den berufspraktischen und -theoretischen Unterricht von Lehrlingen. Sie waren den Betrieben, in diesem Fall dem VEB Kalibetrieb "Werra", angegliedert.
Der Stempelkörper ist aus Buchenholz gefertigt und hat einen gedrechselten birnenförmigen Griff mit Metallmarkierung für die korrekte Ausrichtung des Stempels. Auf dem rechteckigen Stempelkopf mit leicht abgeschrägten Seiten sind vorn die oberen drei Zeilen der Stempelplatte, auf der Rückseite der Herseller aufgedruckt. Die Stempelplatte aus Gummi ist auf der Unterseite aufgeklebt.

Material/Technique

Holz, Kautschuk, Druckfarbe, Lack / Holzkörper: industrielle Fertigung; Stempelplatte: gesetzt, gegossen

Measurements

Länge: 2,5 cm, Höhe: 6,5 cm, Breite: 4,4 cm

Created Created
1970
Georg Kombrodt, Schmalkalden
Was used Was used
1970
Betriebsberufsschule Dippach
Dippach, Thuringia
1969 1991
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.