museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 22
PlaceZeche Friedrich Thyssenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bohrschrämlader

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030001331001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=55663&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der gelbe Bohrschrämlader ist für beide Fahrtrichtungen mit je einem vor Kopf arbeitenden Schrämkopf und einer umlaufenden, mit besonderen Mitnehmern bestückten Räumkette ausgerüstet. Bohrkopf und Räumkette können unabhängig von einander gesteuert werden. Aufgegossene Schriftzüge auf den Mitnehmern. Auf der Oberseite des Maschinengehäuses jeweils bei den Schrämkopfen Verschlusskappen mit handschriftlicher, römischer Nummerierung.

Die Maschine wird angetrieben von einem elektrohydraulischen 100 kW-Motor.
Schittbreite: 1250
Schnitthöhe: 620
Bohrdrehzahl : 198 U/min.
Räumkettengeschwindigkeit: 3,2 m/sec
Marschgeschwindigkeit: 240 - 420 m/h

Inscription

"GG 8 2056", "I", "II"

Material/Technique

Stahl, Gummi *

Measurements

Length
4280 mm
Width
1120 mm
Height
680 mm
Created Created
1963
Maschinenfabrik Korfmann
Witten
Created Created
1963
AEG
1962 1965
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.