museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceZeche Westendex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stufenhobel

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030002672001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=57387&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Grün mit rot lackierten Meißeln; Hobel besteht aus zwei getrennten Bauteilen. Aufgeschweißte Schriftzüge am Objekt.
Bei Gewinnungsfahrt vorne liegender Hobeltei: vorne Gabel für Seilführungsrolle aus Vorräumer herausragend, dahinter in 25 cm Höhe vier Vorreißmesser, die von vorne nach hinten immer weiter hinausragen, dann am Ende auf der Oberseite Kanzelmesser an einem dreieckigen Aufsatz. Darunter an beiden Seitenflächen Bolzenöffnung.
Bei Gewinnungsfahrt hinten liegender Hobelteil: In Richtung Gewinnungsfahrt vorne liegend an beiden Seiten Bolzenöffnung, dann Auflauframpe mit Bodenmesser und kohleseitig stehendes Seitenmesser. Am Ende breiter Räumer für Ladefahrt, aus diesem herausragend Ausleger mit Öse. Zwischen Räumer und Auflauframpe auf Oberseite dreieckiger Aufsatz.
An der Versatzseite an Oberkante Stahlleitbänder. Aufgegossene Schriftzüge. Beschriftungen mit Schweißnaht.

Der unsymmetrisch aufgebaute Stufenhobel ist nur für eine Schälrichtung vorgesehen. Hinter dem Vorräumer befinden sich vier schmale Meißelträger von 12-30 cm Schältiefe, die mit ihrer stufenartigen Anordnung das Flöz in einer Hähe von 25 cm schlitzen. Die den Schlitzmeißeln folgende Hauptschneide gewinnt die obere Kohle herein, während die stehengebliebene Unterkohle von der Fußschneide der Auflauframpe gelöst und über diese in den Förderer geladen wird. Nach der Gewinnungsfahrt räumt der Stufenhobel in entgegengesetzter Richtung die Hobelgasse frei.
Marschgeschwindigkeit:
Gewinnungsfahrt 4 m/min
Räumfahrt 7,7 m/min
Schältiefe 30 cm
Zugkraft 10 bis 20 t

Inscription

"O II", "V III"

Material/Technique

Stahl *

Measurements

Length
6800 mm
Width
705 mm
Height
400 mm
Created Created
1947
Demag
Duisburg
[Relation to time] [Relation to time]
1945
1944 1959
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.