museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 746
PlaceDahlem (Berlin)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Echo V

Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV746]
Echo V (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Provenance/Rights: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
3 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Neben den zwei Auftragswerken für den Kammermusiksaal in Berlin „Echo I“ und „Echo II“ setzte sich Heiliger zu einem späteren Zeitpunkt erneut mit dem Motiv auseinander und entwickelte es weiter. Die heute am Eingang des Skulpturengarten der Bernhard-Heiliger-Stiftung stehende Großskulptur „Echo V“ besteht aus einem blau gefassten Kreissegment, welches nach oben geöffnet ist und in seinem Zentrum eine Kreisscheibe hält. Diese wird frontal von einer dünnen, diagonal stehenden Stange gehalten. Die überwiegend runden Formen greifen das titelgebende Echo auf, welches sich schwungvoll im Raum entfaltet.

Material/Technique

Eisen, Polyester, teilweise farbig gefasst

Measurements

Length
200 cm
Width
327 cm
Height
262 cm
Weight
1 t
# pieces
1

Acknowledgements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literature

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 87
  • Martina Kluge (2004): Kulturhistorischer Begleiter Steglitz-Zehlendorf. Berlin, S. 83
Created Created
1984
Bernhard Heiliger
Intellectual creation Intellectual creation
1984
Bernhard Heiliger
1983 1993
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Object from: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.