museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlacePavlov's Housex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Briefmarkenblock "60. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad", Russland, 2002

Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte ab 1991 - Erinnerungskulturen [300062-6]
Briefmarkenblock "60. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad", 2002, Russland (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / MBK (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Briefmarkenblock erschien zum 60. Jahrestag der Stalingrader Schlacht 2002 in einer Auflage von 150 Tausenden Exemplaren. Der Block beschäftigt sich mit dem Thema der Schlacht von Stalingrad, die zwischen dem 23. August 1942 und 2. Februar 1943 stattfand.
Die für die Stalingrader Schlacht kennzeichnende Symbole und Motive werden auf der Briefmarke und ihrem Rand abgebildet. So kann man hier die Mutter-Heimat-Statue sehen, die auf dem Mamaev-Hügel im heutigen Volgograd (Wolgograd, ehemaliges Stalingrad) steht. Diese 85 Meter hohe Kolossalstatue wurde zum Gedenken an den Sieg in der Schlacht vom sowjetischen Bildhauer Evgenij Vučetič 1967 errichtet. Sie zeigt eine zum Kampf rufende Frau mit erhobenem Schwert. Außerdem gibt es im Vordergrund der Marke ein Kämpfer, der die Fahne des Sieges hisst.
Im Hintergrund ist das Bas-Relief auf dem Pawlow-Haus erkennbar, das nach dem Feldwebel Âkov Pavlov benannt wurde. Dieses Haus hatte eine strategische Bedeutung während der Schlacht, deswegen war es besonders wichtig, diese Position zu besetzen. Das Streifkommando unter der Leitung von Pavlov schaffte, das Haus zu erobern, und verteidigte zwei Monaten lang gegen Angreifer. Darüber hinaus sind eine militärische Karte der sowjetischen Offensive von Stalingrad und das Foto mit den sowjetischen Mehrfachraketenwerfer "Katûša" (Stalinorgel, Katjuscha) zu sehen.
Überdies wird die Medaille „Für die Verteidigung Stalingrads“ auf dem Block dargestellt. Mit dieser Auszeichnung werden alle Angehörige der Roten Armee verliehen, die an der Verteidigung beteiligt waren. Unter der Medaille gibt es Lorbeerblätter, die hier das ewige Gedenken an den Sieg symbolisieren.
Der Briefmarkenblock wird beschriftet: "60. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad. 10.00. Russland, 2002."

Material/Technique

Kreidepapier

Measurements

Höhe: 7,5 cm, Breite: 10,0 cm

Printed Printed
2002
Verlagszentrum Marka
Moscow
Modelled Modelled
2002
Moskovec, Aleksandr
Moscow
2001 2004
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.