museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
PlaceIll (France)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Belägerung und Eroberu=/ ng der Festung Benfeld, so/ durch den Schwedischen Herrn/ Feldmarschalck Gustaff Horn/ geschehen 1632.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00952-1]
Belägerung und Eroberu=/ ng der Festung Benfeld, so/ durch den Schwedischen Herrn/ Feldmarschalck Gustaff Horn/ geschehen 1632. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Flugblatt von 1632 mit der Darstellung der Festung Benfeld (Frankreich)

Das Bild zeigt in Vogelschau die Festung Benfeld im Elsass, das heute nicht mehr vorhandene Kloster Ehl und das Hauptquartier des Feldmarschalls Gustav Horn während der Belagerung der Stadt im Jahr 1632. Um die Stadt sind die Schanzen der Belagerer eingezeichnet.
Nach der Niederlage der kaiserlichen Armeen bei Wiesloch am 16. August 1632 zogen die Kaiserlichen nach Süden in das Elsass und wurden vom schwedischen General Gustav Horn verfolgt. Unterwegs nahm er einige feste Kaiserstädte ein und belagerte am 20. September auch die Stadt Benfeld. Am 19. Oktober 1632 wurde die Stadt an die belagernden Schweden übergeben.

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blattmaß: 200 x 306 mm

Literature

  • Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (Hrsg.) (1856): Das Germanische Nationalmuseum: Organismus und Sammlungen. Nürnberg, S. 55
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.