museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
PlaceAm Ohmbergx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Keramikhumpen "Werk Thomas Müntzer"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000256001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=273198&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bierkrug aus glasierter Keramik (beige) mit Henkel und einer Darstellung und Text auf der Vorderseite. Etwas breiterer, brauner Sockelfuß mit Relief am oberen Abschluss. Krug nach oben leicht, zum Abschluss noch einmal deutlich im Umfang verjüngt. Oberhalb des Fußes und unterhalb der Öffnung verlaufen je ein brauner schmaler Streifen um den Krug herum. Auf der Unterseite befindet sich eine Prägung; Außerdem am Rand Kleberückstände, die einen ebenen Stand des Kruges verhindern.

Auf dem Krug ist im oberen Bereich in einem aus drei Linien bestehenden Kreis das Wort "Kali" in Kursivschrift abgebildet. An beiden Seiten des Wortes laufen Ausläufer der Buchstaben über die Umrandung des Kreises hinaus. Oberhalb des "a" ist das Bergbauemblem aus Schlägel und Eisen abgebildet. Im rechten unteren Bereich des Kreises ist ein nach unten zeigendes Dreieck, welches über den Kreis hinausgeht, zugefügt. In diesem findet sich die Darstellung zweier sich überkreuzender Ähren. Unter der Darstellung findet sich die oben genannte Aufschrift.

Inscription

"Kali
-Werk "Thomas Müntzer"-Bischofferode"
Prägung am Boden: "K 5611"

Material/Technique

Keramik * gebrannt

Measurements

Height
144 mm
Diameter
100 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.