museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
PlaceRheinhausenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Button "Heinhausen ist überall"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000879001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=293621&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kreisrunder Button in lila Farbe mit Aufschrift. Auf der Rückseite Nadel zum Anheften.

Der Button zeigt eine lachende und winkende Hexe, die auf einem Besen von links nach rechts reitet. Am 26. November 1987 wurde bekanntgegeben, dass das Krupp-Stahlwerk in Duisburg-Rheinhausen bis Ende 1988 geschlossen werden sollte. In Rheinhausen besetzten am 10. Dezember 1987 protestierende Krupp-Arbeiter die Rheinbrücke, welche nach Duisburg führt. Das Stahlwerk wurde im August 1993 endgültig geschlossen. Die Fraueninitiative Sophia Jacoba gründete sich 1988, als erste Gerüchte aufkamen, die Schachtanlage Sophia Jacoba in Hückelhoven könnte noch vor, spätestens nach einer Übernahme in die damalige Ruhrkohle AG stillgelegt werden. Getragen wurde die Initiative größtenteils durch Ehefrauen von Bergleuten, allerdings in enger Zusammenarbeit sowohl mit dem Betriebsrat der Zeche als auch mit kirchlichen Gruppen. Auch nach dem Stilllegungsbeschluss im Herbst 1991 brachte sich die Fraueninitiative weiter in die zu erwartenden Umstrukturierungsplanungen im Kreis Heinsberg als Haupteinzugsgebiet der Zechenbelegschaft ein. Nach der Stilllegung der Schachtanlage Sophia Jacoba 1997 löste sich die Gruppe auf.

Inscription

"Rheinhausen // ist überall // Wir auch ! // Die Fraueninitiative"

Material/Technique

Metall, Kunststoff *

Measurements

Diameter
58 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.