museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlacePaul-Klee-Straße 2-8 (Kerpen)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schule | Mühlenfeldschule | 1976

Heimatmuseum Sindorf Schulen [1976_SB_50623]
Schule | Mühlenfeldschule | 1976 (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schule | Mühlenfeldschule | 1976

- Ende der 1960er-Jahre: Entscheidung der Amtsgemeinde Horrem-Sindorf im Nordosten Sindorfs in der Gemarkung Mühlenfeld soll ein Neubaugebiet erschlossen werden.
- 1971/72 entstanden die Häuser in der Kampstraße und am Obstgarten als erste mitten im Feld.
- 1975 ist die Mühlenfeldschule als Gemeinschaftsgrundschule aus der Teilung der Ulrichschule infolge des enormen Einwohner- und Schülerzuwachses entstanden.
- Die Einwohnerzahl hatte sich Innerhalb von 10 Jahren verdoppelt: 1960 – 3.294 Einwohner, 1970 – 6.152 Einwohner, 1980 - 12.405 Einwohner
- 8. Januar 1976: feierliche Einweihung und Eröffnung des zweizügigen Schulgebäudes durch Bürgermeister Heinz Wassen
- 1978: Erstes Schulfest, danach Straßenfeste und Nachbarschaftsfeiern und viele Feste zum Kennenlernen. Im November dann der erste eigene Martinszug im Mühlenfeld
- 1980/81: Kindergarten und erster Erweiterungsbau zu einer dreizügigen Schule
- 1984: Gründung des Fördervereins mit 55 Mitgliedern und dem ersten Vorsitzenden Jürgen Wild
- 2007: Anbau der OGS (Offene Ganztagsschule)
- 2009/2010: Aufstockung der Schule im hinteren Teil
- 2020/2021: Erweiterungsbau

Material/Technique

Jpg-Datei

Heimatmuseum Sindorf

Object from: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.