museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 51
PlaceJammu and Kashmirx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Perak

Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter [SW 1237]
Perak (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Perak ist der traditonelle Kopfschmuck der Ladakhi-Frauen, der von der Mutter zur ältesten Tochter weiterverebt wird und Zeichen der Herkunft und des Reichtums der Trägerin ist. Auf ein breites rotes Lederband sind polierte Türkise und Kaurischnecken aufgenäht, wobei das spitz zulaufende Ende über der Stirn getragen wird und das lange Ende über den Rücken fällt. Auf der Zentralachse sind zusätzlich silberne Schmuckstücke und Amulettkästchen eingefügt. Seitlich sind zwei Flügel aus Schaffell angebracht, die den Kopf der Trägerin rahmen. Das Aussehen soll an eine Kobra erinnern, die sich schützend hinter der Trägerin erhoben hat.

Material/Technique

Leder, Schaffell, Baumwolle, Türkis, Kaurimuscheln, Metall

Measurements

Length
72 cm
Width
35 cm
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.