museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8424
PlaceHessex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Die Löwenburg bei Cassel. Ruhestätte Kurfürst Wilhelm I."

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/477]
Grafik "Die Löwenburg bei Cassel. Ruhestätte Kurfürst Wilhelm I." (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kupferstich mit Abbildung der Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe bei Kassel. Im Auftrag von Landgraf Wilhelm IX. von Kassel, später Kurfürst Wilhelm I. (1743-1821), errichtete Hofbaumeister Heinrich Christoph Jussow (1754-1825) zwischen 1793 und 1801 das Lustschloss in Form einer romantischen, halb verfallenen Ritterburg. Sie sollte die historische Bedeutung des Hauses Hessen abbilden und auf die lange Familientradition hinweisen.
Die Räume wurden mit wertvollen Sammlungsstücken ausgestattet und dienten, zusammen mit der Waffenkammer, der Beeindruckung der Gäste. Ein vorgelagerter Turnierplatz, in der Grafik mit zwei Reitern besetzt, ein Burggarten, ein Weinberg und ein Tiergarten ergänzten das Ensemble. In einer Gruft unter der Burgkapelle liegt die Grabstätte des Landgrafen.
Im Hintergrund ist am linken Bildrand das zwischen 1701 und 1717 unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel (1654-1730) entstandene Wahrzeichen der Stadt, die Statue des Herkules mit dem Oktogon und den hangabwärts gelegenen Kaskaden der Wasserspiele zu erkennen.

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

11 x 17,6 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.