museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
PlaceHohen Neuendorfx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hohen Neuendorf: Drei Ansichten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00186]
Hohen Neuendorf: Drei Ansichten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten. Rechts mittig betitelt: "Gruss aus Hohen Neuendorf a/Nordbahn." – Oben links: "Alb. Feicht's Restaurant." [Der Inhabername durchgestrichen und dafür rechts daneben gestempelt:] "Otto Jacobitz." (Schrägansicht des Gebäudes mit der belebten Straße). – Oben rechts: unbezeichnet (Blick in den Tanzsaal des Restaurants). – Unten links: "Bahnhof." (mit ein- oder ausfahrendem Zug). – Zwischen den Bildern Kiefernzweige mit Kienäpfeln sowie Blütenschmuck. – Am linken Rand oben: "...[?] F. in B. 5297." – Rechts unten Textfeld (blanko).
Anschriftenseite mittig geteilt, schwarzer Linienvordruck "Postkarte", mit Bleistift beschriftet, rechts adressiert "(An) Herrn Karl Blümel (in) Berlin N.W. 87 / Sickingenstr. 42/46." Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "HOHEN-NEUENDORF (NORDBAHN) -3. ...[?]". In der linken Hälfte Postkartentext: "Freundl. Grüße sendet Ihnen aus Hohen-Neuendorf Ihr W. Köppen. [Folgen untereinander drei weitere Unterschriften:] M Wolter. Martha Wolter. Friede Wolter. [Rechts daneben:] ihre Zukelbeute[?] ich wär's nicht."

Laut Berliner Adressbuch 1905 muss es sich beim Adressaten um den Kaufmann Karl Blümel handeln, der damals in der Sickingenstraße im Degner'schen Haus wohnte (S. I 170).

Material/Technique

Chromolithographie auf Karton

Measurements

9,2 x 14,0 cm

Received Received
1905
Berlin
Sent Sent
1905
Hohen Neuendorf
1904 1907
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.