museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
PlaceBahren (Grimma)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bau der Krankenbaracken für das Kriegsgefangenenlager Golzern

Kreismuseum Grimma Fotografie Gefangenenlager Golzern [C 379a,b]
Bau der Krankenbaracken für das Kriegsgefangenenlager Golzern (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Beide Fotos zeigen den Bau der Krankenbaracken für das Kriegsgefangenenlager Golzern auf der westlichen Muldeseite in Bahren. Auch im Lager Golzern waren Kriegsgefangene an Typhus und Flecktyphus erkrankt. Um geeignete Räumlichkeiten für die erkrankten Kriegsgefangenen zu schaffen, wurden im Dezember 1914 zur besseren Isolierung auf der Bahrener Flur Krankenbaracken errichtet. Schwerkranke wurden in den Lazaretten in Grimma untergebracht. Von Oktober 1914 bis Mai 1915 starben elf Kriegsgefangene an Typhus und Tuberkulose. Insgesamt ist für Golzern eine niedrige Sterberate zu verzeichnen, was für eine gute medizinische Betreuung und Versorgung spricht. So waren im Zeitraum von Oktober 1914 bis März 1917 32 Todesfälle zu beklagen. Als Todesursachen sind Typhus, Tuberkulose, Lungenentzündung, Unfälle und Freitod protokolliert. Anfangs waren vor allem Typhus und Darmkrankheiten zu behandeln, ab 1915 auch Lungenentzündung und Tuberkulose. Insgesamt starben zwischen 1914 und 1917 33 Männer infolge von Krankheit, Unfall oder Selbstmord. Im Vergleich zu anderen Lagern ist diese Zahl relativ gering.

Material/Technique

Fotopapier * fotografiert

Measurements

7,5x10 cm

Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.