museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 43
PlaceCoesfeld (district)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Reliquiare

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [80-3515]
Reliquiare (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweiteiliges Reliquiar in annähernd identischen Gehäusen aus Eichenholz, die einer barocken Monstranzform nachempfunden sind. Von einem geschweift ausgeschnittenem Standfuß erhebt sich jeweils ein formgleiches Relief mit geschnitzten Muscheln, Blattranken und leistenartigen Profilrahmen. Im Mittelfeld befinden sich verglaste Schaufenster, die den Blick auf die enthaltenen Reliquien ermöglichen. Diese befinden sich in einem an der Rückseite aufgenagelten Kasten, der innen mit gelbweißer Seide bespannt und mit floralen Schmuckornamenten aus Silberdraht und Pailetten verziert ist. Die durch Papierstreifen mit handschriftlichen Namen gekennzeichneten 5 Gebeinteile von verschiedenen christlichen Märtyrern verweisen auf: "S. Honesti Mart.", "S. Deodati (?) Mart.", "S. Coelestrin Mart.", "S. Theodori Mart." und "S. Generosi Mart.".
Das wohl als Klosterarbeit entstandene Reliquienpaar stammt ursprünglich aus der Kapelle von Haus Stapel in Havixbeck.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Eiche, Beinteile, Seide, Silberdraht

Measurements

H 70,0 cm; B 42,0 cm; T13,5 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.