museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
PlaceBelvedere (Charlottenburg)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Otto Rohse: Mappenwerk Berliner Bezirke - Charlottenburg, 1987

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Stadtentwicklung Wahrzeichen [Roh IV-1c]
Otto Rohse: Mappenwerk Berliner Bezirke - Charlottenburg, 1987 (© Otto Rohse RR-F)
Provenance/Rights: © Otto Rohse (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das 1987 veröffentlichte Mappenwerk „Berliner Bezirke“ umfasst 12 Blätter. Auf jedem Blatt erfasst der Holz- und Kupferstecher, Typograph, Illustrator und Verleger Otto Rohse mit reduzierter Strichführung die Essenz eines der damaligen 12 West-Berliner Bezirke. Der Künstler erlangte u.a. Bekanntheit durch seine Briefmarkenentwürfe, von denen sich 60 in Deutschland bis in die 1990er Jahre in Umlauf befanden. Er baute seit den 1960er Jahren durch den Erwerb von Druckpressen, Schneidemaschinen und Bleisatzschriften eine umfangreiche Werkstatt auf, welche seit 2003 die Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg bereichert.

Das vorliegende Blatt ist dem Bezirk Charlottenburg (heute Charlottenburg-Wilmersdorf) gewidmet. Zu sehen sind auf der oberen Hälfte des Blattes (v.l.n.r.) der Schinkel-Pavillon, das vormalige Ägyptische Museum (heute Museum Berggruen), das Schloss Charlottenburg und Mausoleum im Schlossgarten. Auf der unteren Hälfte des Blattes (v.l.n.r.) reiht sich der Gartenpavillon Belvedere an eine Impression der gusseisernen Bogenbrücke, die den Hauptgraben des Schlossparks überspannt. Auffällig ist Otto Rohses Auge für architektonische Details, durch die er mit wenigen Strichen charakteristische Elemente der Bauwerke wiedergibt.

Material/Technique

Japanpapier

Measurements

50 x 70 cm (Rahmen)

Literature

  • Otto Rohse (1996): Werkverzeichnis der Kupferstiche: 1963-1995. -
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Object from: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.