museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 37
PlaceOstholsteinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zwei Badende (Fehmarn) (Zwei Badende, Fehmarn, Two Bathers (Fehmarn))

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [NG 6/96]
https://id.smb.museum/digital-asset/6275358 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das kleinformatige Gemälde entstand während Kirchners Sommeraufenthalt auf Fehmarn oder wenig später. Im Juli 1912 waren der Künstler und seine Freundin Erna Schilling gemeinsam auf die Ostseeinsel gereist. Auch die folgenden beiden Sommer verbrachte das Paar dort. „Zwei Badende“ illustriert die skizzenhafte Herangehensweise des Malers: Die Komposition lässt vermuten, dass hier dieselbe Figur – möglicherweise stand ihm Erna Modell – in einer Art Bewegungssequenz wiedergegeben ist. Der Kontrast aus Rosa und Hellblau wird durch schwarze Umrandungen akzentuiert. Die großen Steine im Hintergrund verschmelzen mit den beiden Figuren, deren entgegengesetzte Posen sich im Bild zu einer Pyramide ergänzen. In ihrer angedeuteten Körperdrehung besitzen die zwei weiblichen Akte eine beinahe dreidimensionale Qualität. Tatsächlich beschäftigte sich Kirchner im Jahre 1912 intensiv mit dem Medium Skulptur und schuf mehrere Holzfiguren (vgl. „Stehende“, B III 118). | Aya Soika

Material/Technique

Öl : Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 61 x 50,5 cm, Höhe x Breite: 61 x 50.5 cm, Rahmenmaß: 73,5 x 63 x 5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 73.5 x 63 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.