museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 14
PlacePäwesinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bagow: Drei Ansichten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00029]
Bagow: Drei Ansichten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, oben "Panorama v. Mühlberge gesehen.", darunter rechts "Strasse" (Ansicht der Dorfstraße mit Kutsche und Personenstaffage, am ganz links stehenden Haus Aufschrift "Wilhelm Grenzel"), links unten "Schloss". Links Blüten und Früchteschmuck. Rechts unten über dem Textfeld betitelt "Gruss aus BAGOW bei PÄWESIN i/ MARK".
Am linken Rand Bestellnummer "2778" und Herstellerangabe "J. Friedländer Brandenburg a/H."
Rechts unten Textfeld, mit Blei- und Kopierstift (fortgesetzt am linken Rand) Datum "12/10 02" und 24 Unterschriten von Teilnehmern einer Wanderung des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg), u.a. [Franz] Henning, [Gustav] Kluge und [Richard] Peck.

Anschriftenseite mit schwarzem Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "(An) Touristen-Klub f. d. Mark Brandenburg (in) Berlin / Neue Friedrichstr. 35". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt "PÄWESIN / 13. 10. / 02 / 4-5N." Links Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Brief-Postamte / 14. 10 02 / 7 1/4 - 8 1/2 V." – Darunter Eigentumsstempel der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg (nach 1945).

Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die die Teilnehmer einer Wanderfahrt des Touristenklubs für die Mark Brandenburg an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie dem Aufbau und der Vermehrung der Ansichtskarten-Sammlung des Klubs dienten. Als Wanderführer fungierten im vorliegenden Fall, am 12. Oktober 1902 die Mitglieder Gustav Kluge und Richard Peck. Kluge veröffentlichte in der Dezember-Nummer der "Monats-Blätter des Touristenklub für die Mark Brandenburg" (Jg. 11, 1902, Nr. 12, S. 146–148) den obligatorischen Wanderbericht: "Wanderfahrt nach Gr.-Behnitz, Kl.-Behnitz, Bagow, Ketzür und Brandenburg a. H." Darin heißt es u.a. (S. 147): "Im Dorfkruge von Bagow, es war mittlerweile 12 Uhr geworden, machten wir Rast. Das Dorf gehört den von Ribbeck auf Ribbeck bei Nauen, der ältesten Familie des Havellandes."

Provenienz: Erworben 1902 (Geschenk von Klubmitgliedern).

Material/Technique

Chromolithographie auf Karton

Measurements

9,2 x 14,0 cm

Published Published
1902
J. Friedländer (Druckerei und Verlag)
Brandenburg an der Havel
Written Written
1902
Bagow
Received Received
1902
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Mitte (locality)
Sent Sent
1902
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Päwesin
Signed Signed
1902
Kluge, Gustav (Kaufmann)
Bagow
Signed Signed
1902
Peck, Richard
Bagow
Signed Signed
1902
Henning, Franz
Bagow
1901 1904
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.