museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 53
PlaceDeutschsprachiger Raumx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Erinnerung an Franziska Diebold II

Museum Europäischer Kulturen [N (34 C) 473/2009,64]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1439587&resolution=superImageResolution#2751739 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Haarbild zum Totengedenken zeigt eine Trauerweide, darunter ein von einem Kreuz gezierter Grabstein, der aus mit Sand bemaltem Holz gefertigt ist. Umkränzt wird der Grabstein jeweils von einem Blütenzweig aus weißen Stoffrosen samt Blättern und darum herum einem Blütenzweig aus dunkelbraunen Haaren, verziert mit Perlen. Auch die Trauerweide ist aus dunkelbraunen Haaren gearbeitet.

Das Haarbild erinnert an Franziska Diebold: »Franziska Diebold geb. Flad [?] starb den 25. November 1854 in einem Alter von 69 Jahren R. I. P.« Der Eintrag des Lebensalters scheint zu einem anderen Zeitpunkt oder mit einer anderen Tinte erfolgt zu sein.

Die Haararbeit des Blütenkranzes löst sich an manchen Stellen bereits auf. Der Hintergrund macht einen angelaufenen Eindruck. Auch die am inneren Rand verlaufende Goldborte ist angelaufen.

In der Sammlung des MEK befindet sich ein zweites Haarbild, das derselben Toten gewidmet ist (N (34 C) 473/2009,63). Die generelle Ähnlichkeit der beiden Erinnerungsbilder, aber auch der Blüten- und Blattformen der Haarzweige im Speziellen, lässt darauf schließen, dass es sich um die gleiche Herstellerin oder den gleichen Hersteller gehandelt haben muss. Erstaunlicherweise ist auf dem zweiten Haarbild jedoch der 28. November als Sterbetag angegeben.

Literatur: Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder. Erinnerungen unter Glas. Husum: Verlag der Kunst.

Material/Technique

Menschenhaare, Draht, Glas- und Wachsperlen, Papier, Stoffblumen und -blätter, Goldborte, Holz, Sand, Glitzerpulver, verglaster Holzkasten

Measurements

Objektmaß: 21,5 x 23 x 4,5 cm mit Rahmen

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.